Regionalnetz
« Voyager en grand avec Fluo Grand Est »
Für Strecken, die Sie täglich zurücklegen oder für gelegentliche Fahrten in der Region Grand Est bietet Ihnen die Region Transportmöglichkeiten per Bahn, Regionalbus, Überlandbus oder Schulbus.
Im Jahr 2019 vereint die Region Grand Est alle ihre Verkehrsnetze* unter einer einzigen Identität: Fluo Grand Est, für leicht verständliche Fahrpläne und präzisere Auskünfte.
*TER Grand Est, MétroLor, TransChampagneArdenne, Livo (88), Marne Mobilité (51), TED (54), TIM (57), Réseau des Transports de la Meuse (55) (Verkehrsnetz der Meuse), Les lignes de Haute Alsace (68) (die Verkehrslinien Haute-Alsace), Réseau 67 (67) (Verkehrsnetz 67), die Verkehrsnetze der Départements der Aube (10), der Haute-Marne (52) und das Netz der Ardennen darunter RDTA (08).
Der wichtigste Posten im Haushalt der Gebietskörperschaft ist das Verkehrswesen, es hat oberste Priorität in der Region, und zwar sowohl mit Blick auf den territorialen Zusammenhalt als auch hinsichtlich der Mobilität im Alltag. Die Region möchte sich der Herausforderung stellen, den Nutzern ein attraktiveres, effizienteres und günstigeres Mobilitätsangebot zu bieten.
Als die zuständige Behörde für Mobilität definiert die Région Grand Est in Zusammenarbeit mit den Betreibern und den Vertretern der Nutzer das Leistungsangebot, die Verkehrssysteme, die Tarife und kontrolliert die auf zahlreichen Medien angezeigten Fahrgastauskünfte (Fahrpläne, Anzeigetafeln im Bahnhof, Twitter-Feed Grand Est usw.).
Im Bereich des Bahnverkehrs setzt sich die Region dafür ein, ein immer größeres Angebot zu unterbreiten: Mehr als 1.700 Züge verkehren täglich im Netz der Region Grand Est, seit 2016 werden den Nutzern 15 % mehr Züge zur Verfügung gestellt. Die Region achtet darauf, die Fahrpläne zu optimieren, um bessere Anbindungen zwischen den Netzen zu bieten. Sie hat ein neues, vereinfachtes regionales Tarifsystemeingeführt, das für alle Fahrgastkategorien attraktiver ist.
Im Bereich der Schülerbeförderung und dem interstädtischen Verkehr ist die Region mit ihren 12 regionalen Vertretungen nahe am Kunden. Dort sind Mitarbeiter beschäftigt, die speziell für den öffentlichen Nahverkehr zuständig sind, um zügig auf die Bedürfnisse der Bürger reagieren zu können.
Folgendes konkretes Beispiel verdeutlicht, welchen Beschluss die Région Grand Est im Bereich der Schülerbeförderungen getroffen hat: Ab September 2019 wird der Schülertransport für alle Grundschüler (Kindergarten und Grundschule) im Bereich der Région Grand Est (für nicht an das städtische Verkehrsnetz angeschlossene Linien) kostenlos sein.
Fluo Grand Est verdeutlicht das Bestreben der Region, allen Nutzern Mobilität im Alltag zu bieten.
Um alle Fahrten angenehmer zu gestalten, investiert die Région Grand Est auch in die Modernisierung der Züge und Busse, die Ausgestaltung von Bahnhöfen der Region und deren Serviceangebote, aber auch in die Infrastruktur der Hauptstraßen, der Häfen und Flughäfen.
KOMPETENZEN DER REGION GRAND EST
- Zuständige Behörde für regionale Mobilität, den Bahn- und Straßenverkehr
- Führende Stellung bei der Intermodalität und der Komplementarität der Transportmittel
- Garant für die Kohärenz der lokalen Politik bezüglich Raumordnung und wirtschaftlicher Entwicklung
KENNZAHLEN des Transportwesens der Région Grand Est 2019
- Bahnverkehr: Direkt nach der Region Paris 1. Verkehrsnetz bezüglich der Anzahl der Züge pro Tag
- 727 km Schienennetz
- 396 Bahnhöfe
- 700 Züge pro Tag
- 000 Passagiere pro Tag
- Interstädtisches Verkehrsnetz: 326 Verbindungen (Linienverkehr + bedarfsorientierter ÖPNV)
- Schülerbeförderung: 3.500 Strecken / 235.000 Schüler werden täglich befördert
- Budget der Région Grand Est für den Personenverkehr und Mobilität: 879 M € (bei einem Gesamtbudget von 3,2 Milliarden € im Jahr 2019)